Flora Poverowskaja sprach mit Café del Mundo kurz vor Weihnachten

Fotos: Alexa Ender

„Ich glaube, wir Menschen neigen dazu, uns regelmäßig selbst zu überfordern, um wiederum an der Lösung zu wachsen. In diesem Sinne, lasst uns froh und mundo sein.“

Sie sind Deutschland erfolgreichster Gitarrenexport. 120 Konzerte pro Jahr und Einladungen in die ganze Welt endeten im Pandemie-Jahr 2020 abrupt. Mit einer sinnlichen Klang-Winterreise verabschieden Alexander Kilian (33) und Jan Pascal (45) dennoch glücklich das alte Jahr und funkeln dabei voller Lebensfreude und Neugierde. Lala sprach mit den beiden Saitenkünstler im heimatlichen Odenwald über die Kraft der Intuition, die Macht der Liebe und was Weihnachten so besonders macht.

LALA: Jan, wie erinnerst Du Weihnachten in Deiner Kindheit?

„Ich denke daran, wie ich mit einem gestreiften Niki-Pullover in Cordhosen Sonntag morgens zwei Stunden vor dem Otto-Katalog sitze und mein komplettes Lebens-Glück an einer Ritterburg aus Plastik mit Zugbrücke hängt. Wird sie unter der Tanne liegen?"

LALA: Und, lag sie da?

„Ja, ein Traum! 60x80x40cm, mit drei Rittern und einem Reiter-Ritter, sagt man das so? Doch jetzt kommt der Hammer, sie hatte einen richtigen Wassergraben! Mit Watte habe ich den Rauch von Schlachten auf den Dächern simuliert, manchmal an Silvester dann mit kleinen Krachern den passenden Soundtrack dazu produziert.“

Jan und Alex trinken gerne überall auf der Welt Kaffee. Alex zieht sich auch zuhause festlich an.

LALA: War die kindliche Phantasie in den 70gern ausgeprägter als heute?

„Ich würde sagen, anders. Es gab ja das ganze 24/7 Digitalentertainement noch nicht. Meine ganz persönliche innere Vorstellungswelt war mir immer schon eine unendliche Gegenwelt zum rauen Außen. Ich reise heute noch euphorisch und staunend da durch und entdecke ständig Neues. Wenn ich meine Kinder heute beobachte, ist das einfach alles anders in der digitalen Welt. Ich will nicht sagen schlechter, ich denke, es ist anders.“

LALA: Wie verbringt ihr das Weihnachtsfest?

ALEX: „Klein im Kreise unserer Liebsten. Die schönsten Geschenke liegen ja nicht unterm Baum, sie sitzen am Tisch.“

LALA: Wie verabschiedet ihr persönlich das „Corona-Jahr“? Aus und vorbei, den Blick nach vorn?

„Beim ersten Lockdown im März war es eine Schockstarre. Das Unvorstellbare tritt plötzlich ein, dass Du deine Konzerte nicht spielen darfst, wegen eines kleinen fiesen Erregers, dass es viele Menschen gibt, die Tickets kaufen wollen, Veranstalter, Bühnen, Festivals, die Dich einladen möchten aber Du darfst eben nicht zum Spielen kommen. Das war echt lähmend. Dieser Echtzeit-Grusel hat andererseits aber auch wahnsinnig viel in uns bewirkt und angestoßen.“

Jan schwimmt gerne. Alex hält sich fit.
Jan schwimmt gerne. Alex hält sich fit.

"In Wahrheit schöpfen wir Menschen unser echtes kreatives Potential dann aus, wenn wir Begrenzung erfahren."


LALA: Das chinesische Schriftzeichen für Krise, das immer auch Chance beinhaltet

„Platt gesagt ja. Es ist doch so, wir Menschen neigen dazu, uns einzurichten in unserem Denken, Fühlen, Handeln, in unserer Vorstellung vom Glück. Da passen äußere Widerstände einfach nicht ins Bild unseres modernen Machbarkeit-Wahns, unseres schier grenzenlosen Strebens nach Freiheit des Individuums. Aber in Wahrheit schöpfen wir Menschen unser echtes kreatives Potential dann aus, wenn wir Begrenzung erfahren."

JAN: "Ich habe mich im März am meisten darüber geärgert, dass dieser plötzliche politische Handlungswillen nur für virologische Erkenntnisse gilt, die Klimatologen aber wegen diesem bizarren Wachstumsnarrativ der Konsumökonomie wieder einmal leer ausgehen. Dabei ist die Klimakrise doch viel gewaltiger für uns und unsere Kinder. Das sagen meine Kinder mir jeden Tag beim Mittagessen."

ALEX: "Eine sehr wertvolle Erkenntnis dieses Jahres liegt darin, dass wir noch radikaler unserer eigenen Intuition, unserer inneren Stimme folgen. Jedesmal, wenn wir ihr wirklich zuhören, trainieren wir sie wie ein Vocalcoach. Sie will uns leiten. Wir brauchen keine Marketingberater. Was wir brauchen ist Empfindsamkeit uns selbst, unserer Umwelt und unseren Mitlebewesen gegenüber. Auch wenn nicht alles schön ist, was wir im Inneren vorfinden, das erste und letzte, was vom Genie gefordert ist, ist Wahrheitsliebe. Entsprechend sollten wir vielmehr darüber diskutieren, was uns wirklich gut tut. Was macht uns wirklich glücklich? Es geht um Erfüllung, ein mit Sinn erfülltes Leben."

JAN: "Es kann aber auch ganz banal einfach nur ein Spaziergang im Odenwald sein oder eben das Bewusstsein, nicht unter eine Plastikdecke in Lesbos schlafen zu müssen.“



"Es wird auch 2021 neue, hell strahlende Gitarrensounds von den mundis geben."


LALA: Eine Wahrheit ist, ihr könnt weiterhin keine Konzerte spielen.

„Mit der starken Resonanz auf unser Album Winterhauch (wir hätten es wohl besser Wintersturm genannt), kommen wir stabil und ohne Kohle von Ole (Olaf Scholz) über die kalte Jahreszeit. Was uns tief innen ruhig, gelassen und freudig macht, ist die Tatsache, dass wir als Duo auch in diesem krassen Jahr gewachsen sind.
Wir konnten neue Musik machen, also der Unbedingtheit unserer inneren Stimme weiter folgen, wir haben neue Fans gewonnen."

ALEX: "Und das auch ohne 120 Konzerte zu leisten und eine Menge Co2 raus zu blasen. Wir sind zu einer richtigen kleinen Marke geworden, haben uns wie Kinder über unsere Band-T-shirt-Labels aus Recyclingpapier gefreut und haben uns von allem, was nervt, konsequent verabschiedet. Ganz im Sinne von: hey, lass uns uns von … verabschieden. Damit meine ich z.B. amazon, spotify & andere Kreativitäts-Parasiten. So können wir jetzt und hier behaupten, es wird auch 2021 neue, hell strahlende Gitarrenmusik von den mundis geben, kräftiger und näher an uns denn je.“

Jan liebt seine erste Gitarre, Lesen und Musikhören.
Jan liebt seine erste Gitarre, Lesen und Musikhören.

LALA: Wie hält man die Kreativität lebendig?

JAN: „Wir haben das große Glück und den Willen, dass wir uns gegenseitig herausfordern. Das beutetet nicht, dass wir alles am anderen grenzenlos toll finden. Aber uns verbindet das Geschenk des gemeinsamen Willens, unsere Beziehung ist von hohem Respekt getragen, wir pflegen einen aufrichtigen Umgang miteinander. Ich empfinde das als eine ständige positive Überforderung. Am Ende kommt immer etwas dabei raus, zumeist Musik."

ALEX: "Ich glaube, man spürt sehr wohl, wenn Dinge reif sind. Mit Café del Mundo habe ich immer das Gefühl, es fängt gerade erst an. Alles in allem ist es aber auch ein Geschenk, einen Partner gefunden zu haben, der das eigene Spinnen erträgt, der stark genug ist, ein starkes Gegenüber auszuhalten.“

LALA: Wie stelle ich mir euch vor, gibt es ein Leben nach der Gitarre?

„Wie schlaue Menschen schon wussten gibt es kein richtiges Leben im Falschen. Gitarre, Musik, Kunst und Kreativität sind bestimmt ein fester Teil einer Persönlichkeit, oder eben nicht. Das stellt man dann nicht einfach an oder aus. Dafür ist unser Dasein auch viel zu privilegiert und eng verbunden.


"Es ist der Mensch, der klingt."


JAN: "Ich empfinde das eher so, alles hat die Tendenz zur Absolutheit. Das private, wie das Schöpferische. Es ist unwarscheinlich wertvoll, zwischen beiden Polen hin und her zu reisen und sie so im Match zu halten. Immer wieder befruchtende Gegenperspektiven zu erfahren, was aber auch bedeutet, von einem Extrem ins andere zu gleiten.“

LALA: Geht das auch etwas konkreter? Was macht ihr neben Café del Mundo?

JAN & ALEX „Familie, Hunde, Sport, Odenwald, Fotografie, Bücher… und neue verrückte Projekte entdecken, also alles, was Jungs Spaß macht.“

LALA: Wie stelle ich mir Weihnachten im Hause mundo vor?

JAN: "Ich bin total froh, dass dieser Endzeitkonsum endlich mal Zwangspause hat. Bei uns gibt es Kerzenlicht, Bratapfel mit Vanilleeis, das Radio spielt „the pianoman at christmas“.

ALEX: "Ich genieße diese Stille an den Weihnachtsfeiertagen, ich komme zur Ruhe und ziehe ein Paar warme Socken an. Kaminfeuer... Und natürlich Spekulatiuscreme".

CAFÉ DEL MUNDO · JAN PASCAL & ALEXANDER KILIAN · PROF.-DR.-ALBERT STR.10 · 74722 BUCHEN
INFO@CAFEDELMUNDO.DE · T +49 (0)6281 - 56 17 48 · CAFEDELMUNDO.DE
DIESER NEWSLETTER IST KEIN SPAM.
WENN SIE IHN NICHT MEHR EMPFANGEN MÖCHTEN, KLICKEN SIE BITTE HIER.